Der Barfusswanderweg wirbt damit auf seine „Barfußtauglichkeit“ getestet zu sein. Dies glaube ich gern ungeprüft, ich bin den Wanderweg dennoch „angezogen“ gewandert.
Länge: 9 km
Piktogramm: grüner Fußabdruck
Start der Tour war am Bahnhof Bad Belzig. Die Anreise kann wahlweise mit der Bahn, wie beispielsweise der RE7 aus Richtung Berlin oder mit Auto erfolgen. Am Bahnhof gibt es kostenlose Park & Ride Plätze. Die Burg Eisenhardt ist in etwa 10 Minuten Fußeg vom Bahnhof entfernt und bestens ausgeschildert. Der Rundwanderweg startet und endet direkt an der Burg Eisehardt.Wir entschieden uns dazu die Erkundung der Burg und die Aussicht vom Turm nach der Tour zu genießen.
Wir folgten also dem „grünen Fußabdruck“, welcher in regelmäßige Abständen entweder an Bäumen aufgemalt war oder es befanden sich Schilder am Wegesrand.
SONY SLT-A65V (135mm, f/5.6, 1/250 sec, ISO200)
SONY SLT-A65V (60mm, f/5.6, 1/125 sec, ISO100)
Der Barfußwanderweg verläuft teilweise gemeinsam mit dem Kunstwanderweg und Europawanderweg und kreuzt andere Wanderwege in der Gegend. Der Internationale Kunstwanderweg steht definitiv auf meiner Todo Liste. Die ersten Kunstwerke konnte ich bereits entdecken und fotografieren.
„Flämisches Haus – eine Transplantation“
Das bunte Haus fällt auf zwischen den Baumstämmen. Jetzt im Frühling ist die Umgebung noch nicht ganz so grün, so dass die Farben der Schläuche hervorstechen.
SONY SLT-A65V (55mm, f/5.6, 1/100 sec, ISO100)
„Unter Kiefern“
Ich habe versucht dieses Kunstwerk aus unterschiedlichen Positionen zu fotografieren. Ich war näher dran und weiter weg. Am Ende habe ich mich für das Foto entschieden, welches die Dreidimenionalität am besten wiedergibt.
SONY SLT-A65V (18mm, f/5.6, 1/160 sec, ISO100)
„intermezzo“
An weißen Birken befinden sich schwarze Streifen. Beim Fotografieren hatte ich bereits die Idee, das Bild am Ende in Schwarz weiß zu halten. Der Kontrast der weißen Baumstämme im Vergleich zu den Streifen wird dadurch noch mehr deutlich.
SONY SLT-A65V (60mm, f/5.6, 1/100 sec, ISO100)
Dieser kleine Dino am Wegesrand gehört nicht zum Kunstwanderweg, sondern zum Naturerlebnispfad, welcher direkt um die Burg führt. Für Familien und Kinder ist dieser Wanderpfad zu empfehlen, denn am Wegesrand befindet sich viele Informationen zu entdecken und zu erforschen. Der Weg ist etwa 2 km lang und auch mit kleineren Kindern machbar.
SONY SLT-A65V (75mm, f/6.3, 1/200 sec, ISO100)
Es boten sich aber nicht nur schöne Motive auf dem Kunstwanderweg. Egal ob stehend oder liegend, Baumstämme können ein interessantes Motiv sein.
SONY SLT-A65V (75mm, f/7.1, 1/200 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/5, 1/100 sec, ISO100)
Auch das Arbeiten mit Vorder- und Hintergrund oder Symmetrien sind immer gute Ideen für ein schönes Motiv.
SONY SLT-A65V (45mm, f/13, 1/125 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/13, 1/160 sec, ISO100)
Und manchmal muss man auch einfach mal nach unten schauen. Dort habe ich zwei Frösche (oder Kröten?) entdeckt, die meinen Weg kreuzten. Dieses Bild konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Mit einer Brennweite von 200mm ergab sich auch eine nette Unschärfe im Hindergrund.
SONY SLT-A65V (200mm, f/6.3, 1/320 sec, ISO500)
Der Barfusswanderweg führte uns durch einige Wälder und auf den ein oder anderen Hügel zurück durch die Altstadt von Bad Belzig und zur Burg Eisenhardt.
SONY SLT-A65V (22mm, f/13, 1/160 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/13, 1/200 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/13, 1/250 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/13, 1/160 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/13, 1/200 sec, ISO100)
SONY SLT-A65V (18mm, f/13, 1/200 sec, ISO100)
Der Barfusswanderweg ist ein ruhiger Wanderweg druch die Natür im Hohen Fläming. Die Strecke ist ruhig, aber nicht einsam. Durch die Kreuzungen mit anderen Wanderwegen begegnet man hin und wieder andere Wanderbegeisterte. Besonders der Europawanderweg war sehr beliebt.
Die im Wandeführer angegebene Zeit von 2 Stunden haben wir locker verdoppelt, da wir die ein oder andere Bank auf dem Weg für ein kleines Päuschen mit Stärkung verbracht haben.
meine aufgezeichnete Tour: